News

 

Liebe Wein- und Wernerfreunde,

der Jahrgang 2021 ist nun komplett auf der Flasche. Zeit Ihnen den nun aktuellen Jahrgang vorzustellen: Aktuell haben wir mit Hitze und großer Trockenheit zu kämpfen. Das sah im Sommer 2021 noch ganz anders aus. Im Gegensatz zu den Vorjahren begann der Austrieb der Reben eher normal, ausreichende Regenmengen prägten den Sommer in unserem Gebiet. 

Gott sei Dank blieben wir von den extremen Unwettern, die unsere Freunde und Kollegen an der Ahr erleben mussten, verschont. Im Gegenteil: Die Natur bescherte uns einen trockenen und späten Herbst, so dass wir bis Ende Oktober entspannt ernten konnten. Das kam unseren Rieslingen sehr entgegen. Vollreife Trauben mit der notwendigen physiologischen Reife und damit perfekter Aromaausprägung waren die Folge. 

Die Natur schenkte uns klassische Moselrieslinge mit Frucht, Biss und außerordentlicher Pikanz.

Zeit nun für Sie, sich daran zu erfreuen und mit uns die Begeisterung für diesen Jahrgang zu teilen. Weine mit tollem Trinkfluss, Eleganz und moderatem Alkohol schaffen ungetrübten Genuss. Entdecken Sie Ihre Favoriten, ob bei unseren Gutsweinen wie der Lègér, oder einem animierenden Spätburgunder Rose, dem steilen Hang oder im Premiumsegment der 1. Lagen, über den mineralischen straighten Sauvignon Blanc bis hin zum GG.

Die Palette reicht über eine exzellente Auslese zur Beerenauslese. Als i-Tüpfelchen schenkte uns die Natur am 22. Dezember sogar einen äußerst eleganten Eiswein.

Wir sind sehr froh mit diesem Jahrgang und hoffen Sie können diese Freude mit uns teilen. Natürlich sind die teilweise extremen Teuerungen gerade bei Glas, Verpackung, Energie und Transport auch an uns nicht vorübergegangen.

Wir mussten darauf mit einer sehr moderaten Preiserhöhung reagieren und wollen somit Ihren Trinkspaß nicht schmälern. Wir freuen uns zudem aus den vergangenen Jahren noch einige Weine zur Verfügung zu haben, gerade der Jahrgang 2019 hat sich prächtig entwickelt, hier sei nur die feinherbe 1. Lage oder der Schweicher Kabinett erwähnt …

Gerne beraten wir Sie bei einer individuellen Auswahl oder Sie stellen sich Ihr eigenes Probesortiment zusammen.

Wir freuen uns über Ihren Kontakt!

Margret und Bernhard Werner

AUSZUG AUS GAULT & MILLAU 2022

In seinen wilden Zeiten war Bernhard Werner Vorsitzender der Leiwener Jungwinzer und brachte vor rund 35 Jahren mit seinen Kollegen frischen Schwung an die weinbaulich konservative Mosel. Heute ist Werner ruhiger geworden, aber immer noch ein Macher, setzt weiterhin auf kompromisslosen Qualit.tsweinbau und ist leidenschaftlicher Hobbykoch und Genussmensch, was nicht spurlos an ihm vorübergegangen ist. Die Idee, dass seine Weine zum Essen passen müssen, ist ein wichtiger Teil seiner Weinbauphilosophie, die er konsequent durchzieht. Ausgebaut werden die Rieslinge zum größten Teil im klassischen Fuderfass, die Gärung findet mit natürlichen Hefen statt. Auf einen bestimmten Geschmack ist Bernhard Werner nicht festgelegt, seine Weine sind mal trocken, feinherb, restsüß oder edelsüß. 
Für jede Stilistik kann Bernhard Werner immer das passende Gericht empfehlen.

Auszug aus Vinum Weinguide 2022

Bernhard Werner bewirtschaftet sechs Hektar in sehr guten Steil- und Steilstlagen, darunter die Trittenheimer Apotheke und der Schweicher Annaberg. Hier wird überwiegend Riesling angebaut Und hier sind die Guts- und

Ortsweine seit Jahren eine Bank. Herrlich frisch, würzig und leichtfüssig kommen sie daher. Den Lagenweinen sollte man - jahrgangsbedingt – mehr Zeit geben. Sie zeigen in diesem frühen Stadium noch nicht ihr Potenzial.
 

❚ 86 2020 trocken Vom steilen Hang

9 € | 12 %

❚ 86 2020 Sauvignon Blanc trocken

15 € | 13 %

❚ 87 2020 Annaberg Riesling trocken

12,50 € | 12 %

❚ 87 2020 Trittenheimer Apotheke Riesling

trocken

22,50 € | 12,5 %

❚ 90 2018 Schweicher Annaberg Riesling

trocken

22,50 € | 12,5 %

❚ 87 2020 Trittenheimer Riesling Kabinett

feinherb

9 € | 10 %

❚ 85 2020 Trittenheimer Apotheke Riesling

feinherb Julias Felsterrasse

15 € | 12 %

❚ 86 2020 Laurentiuslay Riesling feinherb

12,50 € | 11 %

❚ 88 2020 Schweicher Riesling Kabinett

restsüss

9 € | 9 %

❚ 90 2020 Trittenheimer Apotheke Riesling

Auslese restsüss wurzelecht Goldene

Preis auf Anfrage | 8 %

 

Auszug aus Gault & Millau 2021

Auszug aus Gault & Millau 2021

Deutsche Spitze


WEINGUT WERNER

www.weingut-werner.de
Inhaber: Bernhard Werner
Verbände: Bernkasteler Ring
Rebfläche: 6 ha
Jahresproduktion: 42.000 Flaschen

In seinen wilden Zeiten war Bernhard Werner Vorsitzender der Leiwener Jungwinzer und brachte vor rund 35 Jahren mit seinen Kollegen frischen Schwung an die weinbaulich konservative Mosel. Heute ist Werner ruhiger geworden, aber immer noch ein Macher, setzt weiterhin auf kompromisslosen Qualitätsweinbau und ist leidenschaftlicher Hobbykoch und Genussmensch, was nicht spurlos an ihm vorübergegangen ist. Die Idee, dass seine Weine zum Essen passen müssen, ist ein wichtiger Teil seiner Weinbauphilosophie, die er konsequent durchzieht. Ausgebaut werden die Rieslinge zum größten Teil im klassischen Fuderfass, die Gärung findet mit natürlichen Hefen statt. Auf einen bestimmten Geschmack ist Bernhard Werner nicht festgelegt, seine Weine sind mal trocken, feinherb, restsüß oder edelsüß. Für jede Stilistik kann Bernhard Werner immer das passende Gericht empfehlen.



 
























Alle hier gezeigten Produkte enthalten Sulfite.

Auszug aus Gault & Millau 2020

   

Aufsteiger

WEINGUT WERNER

www.weingut-werner.de
Inhaber: Bernhard Werner
Verbände: Bernkasteler Ring
Rebfläche: 6 ha
Jahresproduktion: 42.000 Flaschen

1650 wurde erstmals vom „Ackerer und Winzer Wirner“ berichtet, der in Trittenheim ein Pestkreuz errichten ließ. Es ist wahrlich eine lange Tradition, in der der heutige Weingutsinhaber Bernhard Werner und seine Frau Margret stehen. Inzwischen ist der Betrieb nach Leiwen übergesiedelt, hat damit aber nur die Mosel-Seite gewechselt. Die Bearbei- tung der Reben im Steilhang jedoch ist noch immer mühselig und mit ungeheuer viel Handarbeit ver- bunden. Diese individuelle Aufmerksamkeit für die Reben, naturnahe Bewirtschaftung, niedrige Erträge und ein konsequentes Selektionieren während der Ernte schaffen aber auch die Grundlage für die hohe Traubenqualität. Vergoren werden die Moste sehr traditionell mit natürlichen Hefen in klassischen Fuderfässern. Die Hälfte der Werner’schen Weinber- ge befindet sich in Steilhängen, beispielsweise im Schweicher Annaberg und in der weltberühmten Trittenheimer Apotheke, in denen ausschließlich Rieslinge wachsen. Darunter sind mehrere Parzellen mit teils 100-jährigem Rebbestand, natürlich noch wurzelecht. Die 2018er Riesling-Phalanx ist in ihrer überragenden Qualität wirklich bestechend; die
„Einstiegs“-Qualität „Vom steilen Hang“ weiß hier genauso zu überzeugen wie die auf viel Zukunft ausgelegten edelsüßen Spitzengewächse. Weitere Rebsorten im Betrieb sind der Rivaner sowie Spät- burgunder und St. Laurent, aus denen sowohl im Barrique gereifte Rotweine als auch Rosé und Blanc de Noirs erzeugt werden. Destillate gehören eben- falls zum Portfolio.

■■ 2018 Riesling vom steilen Hang 12% | Punkte: 86

■■ 2018 Schweicher Annaberg Riesling Erste Lage 12,5% | Punkte: 87

■■ 2018 Trittenheimer Apotheke Riesling Goldkapsel Großes Gewächs 13 % | Punkte: 88

■■ 2018 Schweicher Annaberg Riesling Goldkapsel Großes Gewächs 12,5 % | Punkte: 90

Dieser spontan vergorene und trocken ausgebaute Riesling ist ein sanfter Riese, der seinen durchaus markanten Auftritt zugleich mit einer geschmacklich äußerst harmonischen Balance zu vereinen weiß.

■■ 2018 Riesling Légére Halbtrocken 11,5% | Punkte: 84

■■ 2018 Schweicher Annaberg Riesling wurzelecht Auslese Goldkapsel 7% | Punkte: 90

■■ 2018 Trittenheimer Apotheke Riesling wurzelecht Auslese Goldkapsel 7% | Punkte: 90

■■ 2018 Trittenheimer Apotheke Riesling mäuerchen Auslese Goldkapsel 7% | Punkte: 91

■■ 2018 Trittenheimer Apotheke Riesling Beerenauslese Goldkapsel 7% | Punkte: 91

■■ 2018 Schweicher Annaberg Riesling Beerenauslese Goldkapsel 9% | Punkte: 92

Alle hier gezeigten Produkte enthalten Sulfite.


 

Auszug aus Eichelmann 2020

Kollektion

Sie gefallen uns seit vielen Jahren gut, die Weine des Leiwener Weinguts Werner, sind geradlinig und saftig, egal, aus welcher Lage sie stammen. Der Jahrgang 2018 ist sogar ausgezeichnet gelungen, auch wenn die Spitzen des süßen Bereichs die trockenen Weine noch übertreffen, was Nachhaltigkeit und Spiel angeht. Schon der Einstieg ist überzeugend mit einem würzigen Riesling vom steilen Hang. Der trockene Annaberg-Wein ist offen mit Noten von Apfel, Kräutern und Melone, straff und fest, aber mit verhaltenem Spiel. Bei den Großen Gewächsen wurde der Charakter der Lage gut herausgearbeitet: Jenes aus dem Schweicher Annaberg wirkt etwas zugänglicher als der kraftvolle, recht verschlossene, kompakte Wein aus der Trittenheimer Apotheke. Der Légère genannte Riesling ist ganz anders, frisch, mit dezenter Zitruswürze, duftig und tatsächlich leicht wirkend; der Restzucker ist kaum zu spüren. Die Apotheke-Auslese duftet nach Birne und wirkt frisch, eher schlank und elegant, die Annaberg-Ausle- se scheint opulenter, zeigt Noten von Aprikosen, Pfirsich, Ananas. Die Beerenauslesen erinnern an Trockenbeerenauslesen, sind dicht und lang, beide grandios und dennoch frisch wie das Exemplar aus der Apotheke mit Noten von kandiertem Ingwer und etwas Sesam im langen Nachhall.

Weinbewertung

85 2018 Riesling trocken „vom steilen Hang“ I 12,5 %

87 2018 Riesling trocken Schweicher Annaberg I 12,5 %

89 2018 Riesling trocken „GG“ Trittenheimer Apotheke I 13 %

90 2018 Riesling trocken „GG“ Schweicher Annaberg I 12,5 %

86 2018 Riesling „Légère“ I 11,5 %

90 2018 Riesling Auslese „Mäuerchen“ Trittenheimer Apotheke I 7 %

91 2018 Riesling Auslese „wurzelecht“ Trittenheimer Apotheke I 7 %

90 2018 Riesling Auslese „wurzelecht“ Schweicher Annaberg I 7 %/18,50 €

93 2018 Riesling Beerenauslese Schweicher Annaberg I 9 %

91 2018 Riesling Beerenauslese Trittenheimer Apotheke I 7 %

Alle hier gezeigten Produkte enthalten Sulfite.

 

Auszug aus Vinum Weinguide 2019



"Berhard Werner liefert seit Jahren sehr solide Kollektionen ab. Bei den trockenen Rieslingen stehen wie immer zwei Große Gewächse aus Schweicher Annaberg und Trittenheimer Apotheke an der Spitze. Beim restsüßen Sortiment vorne ist der Riesling Beerenauslese Trittenheimer Apotheke. Eine besondere Rarität für Freunde reifer Rieslinge ist der perfekt gereifte 1999 Schweicher Annaberg Riesling Auslese lange Goldkapsel, der fast zwei Jahrzente zuückgehalten wurde."